Der Gay and Lesbian Sport Bern (GLSBe) ist ein gemeinnütziger Verein. Gegründet 1987, ist er einer der ältesten Sportvereine in der LGBTTI-Community der Schweiz. Im Moment zählt
der GLSBe ca. 170 Mitglieder, welche in mehreren Sportgruppen trainieren.
Als Sportverein für Lesben, Schwule und ihre Freundinnen und Freunde ermöglicht er, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität sportliche
Erfahrungen in einem diskriminierungsfreien Raum. Er engagiert sich über die Stadtgrenzen hinaus national und international für die Rechte und gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen,
Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen und Intersexuellen im Sport.
Wir pflegen einen toleranten und respektvollen Umgang und kommunizieren offen miteinander. Die Vorstandsmitglieder und die Sportgruppenleiterinnen und -leiter arbeiten ehrenamtlich für den GLSBe.
Die Sportgruppenverantwortlichen sind als Beisitzer im Vorstand vertreten.
Statuten des GLSBe, PDF, 2014
Die Mitgliederbeiträge findest du auf der Seite Beitritt oder direkt bei der Sportgruppeninformation. Diese setzen sich immer aus dem Vereinsbeitrag und den Kosten der Sportgruppe zusammen. Der Vereinsbeitrag von CHF 20.00 muss nur einmal bezahlt werden, auch wenn man in verschiedenen Sportgruppen mitmacht. Passivmitglieder zahlen nur den Vereinsbeitrag.
GLSBe
Gay & Lesbian Sport Bern
3000 Bern
Postscheckkonto: 45-603564-6
IBAN CH49 0900 0000 4560 3564 6
Die Mitglieder des European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF) haben entschieden: Die Eurogames 2023 finden in Bern statt. Infos hier
Der GLSBe macht bei dieser Aktion ebenfalls mit. Unterstützt uns tatkräftig!
Den Anweisungen der Behörden und den Schutzkonzepten des jeweiligen Sportverbandes ist in jedem Fall für die Trainings Folge zu leisten.
Der Vorstand